überantworten

überantworten

* * *

über|ant|wor|ten [y:bɐ'|antvɔrtn̩] <tr.; hat (geh.):
1. (jmdm.) die volle Verantwortung (für jmdn., etwas) übertragen:
das Kind wurde den Pflegeeltern überantwortet.
2. jmdm., einer Sache ausliefern:
der Täter wurde dem Richter überantwortet.

* * *

über|ạnt|wor|ten 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas od. eine Person \überantworten ausliefern, jmds. Verantwortung übergeben ● ein Kind den Großeltern (zur Erziehung) \überantworten; einen Verbrecher dem Gericht \überantworten

* * *

über|ạnt|wor|ten <sw. V.; hat (geh.):
1. jmdn., etw. in jmds. Obhut u. Verantwortung geben, jmdm. anvertrauen:
ein Kind Pflegeeltern ü.;
Funde dem Museum ü.
2. jmdm., einer Sache ausliefern:
einen Verbrecher dem Gericht, der Gerechtigkeit ü.

* * *

über|ạnt|wor|ten <sw. V.; hat (geh.): 1. jmdn., etw. in jmds. Obhut u. Verantwortung geben, jmdm. anvertrauen: ein Kind Pflegeeltern ü.; Funde dem Museum ü.; dass der Rat des Bezirkes das ganze Gebiet ab sofort der hiesigen Jagdgesellschaft überantwortet hat (Freie Presse 24. 11. 89, 3). 2. jmdm., einer Sache ausliefern: der Verbrecher wurde dem Gericht, der Gerechtigkeit überantwortet; Man überantwortete ihn daraufhin der Folter (Süskind, Parfum 290).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • überantworten — V. (Oberstufe) geh.: jmdn. oder etw. in jmds. Obhut geben Synonym: anvertrauen Beispiel: Die politischen Gefangenen wurden Sondergerichten überantwortet und zum Tode verurteilt. Kollokation: jmdm. eine Aufgabe überantworten überantworten V.… …   Extremes Deutsch

  • Überantworten — Überantworten, verb. regul. act. mit der vierten Endung der Sache und der dritten der Person, eines andern Besitz oder Gewahrsam anvertrauen, übergeben. Einem das Geschenk überantworten, Richt. 3, 18. Der Herr wird dich in meine Hand… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • überantworten — Vsw übergeben erw. obs. (15. Jh.) Stammwort. Die Zusammensetzung bewahrt eine ältere und nicht recht erklärbare Bedeutung von antworten (Antwort), nämlich übergeben (zur Verantwortung ?). deutsch s. über, s. Antwort …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • überantworten — »(der Gerechtigkeit) ausliefern«: Das seit dem 15. Jh. bezeugte zusammengesetzte Verb hat die Bedeutung »übergeben, überlassen« bewahrt, die das einfache Verb »antworten« bis in frühnhd. Zeit hatte (vgl. ↑ Antwort). Es erscheint von Anfang an… …   Das Herkunftswörterbuch

  • überantworten — ü·ber·ạnt·wor·ten; überantwortete, hat überantwortet; [Vt] geschr; 1 jemanden jemandem überantworten ≈ jemanden an jemanden ausliefern <jemanden dem Gericht überantworten> 2 jemanden / etwas jemandem überantworten jemandem die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • überantworten — abgeben, abliefern, ausgeben, aushändigen, ausliefern, [heraus]geben, in die Hände legen, in die Hand geben, in jmds. Obhut/Verantwortung geben, übergeben, überlassen, überreichen, übertragen, unter jmds. Schutz stellen, zukommen lassen; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • überantworten — über|ạnt|wor|ten (gehoben für übergeben, überlassen); die Gelder wurden ihr überantwortet …   Die deutsche Rechtschreibung

  • etwas überantworten — zu etwas verpflichten …   Universal-Lexikon

  • übergeben — aushändigen; überreichen; herüber reichen; widmen; überlassen; zueignen; zuwenden; spendieren; hingeben; gewähren; überantworten; …   Universal-Lexikon

  • ausliefern — (sich) ergeben; (sich) stellen; übergeben; aushändigen * * * aus|lie|fern [ au̮sli:fɐn], lieferte aus, ausgeliefert <tr.; hat: 1. a) einer anderen Instanz überlassen, in die Gewalt einer anderen Macht geben: der Verbrecher wird an die Polizei… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”